Zukunft gestalten!
In der AWO-Denkfabrik geht es um die Zukunft der AWO Württemberg. Die Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen haben gemeinsam Handlungsfelder identifiziert, für die Lösungen erarbeitet wurden, um mit den AWO-Grundwerten auch in Zukunft zum gesellschaftlichen Zusammenhang beizutragen.
Film 1: Gespannte Erwartung vor
Film 2: Entspannte Freude danach
Die AWO zukunftsfit machen, Entwicklungen anstoßen, Neues erkunden, Ideen realisieren
Motivierte, schlaue, kreative, aktive AWOler– egal ob ehrenamtliche oder hauptamtlich -zusammenbringen, ihnen konkrete Problemstellungen geben und einen Werkzeugkasten – oder eine Spielzeugkiste? Beides! Eine stark reglementierte Methode, das Design Thinking, diszipliniert, extra geschulten Moderator*innen achten streng auf die Zeit und die Vorgaben.
15 konkrete Projektideen, visualisiert als Prototyp.
Alle 15 Gruppen arbeiten weiter an ihrem Projekt und dessen Realisierung. Pat*innen begleiten die Treffen und unterstützen wo nötig.
15 Projekte für zehn Handlungsfelder. Hier zu sehen und zu hören sind die Ausgangsfragen, eine Kurzbeschreibung, der Prototyp, die handelnden Personen. Wer Lust hat, dabei zu sein – jedes Team freut sich über Zuwachs! Wendet euch an den Kontakt.