Die Sozialarbeit für Migrant*innen ist seit vielen Jahren einer der Schwerpunkte im AWO - Aufgabenspektrum
Wir wollen dazu beitragen, dass Integration gelingt. Dieses Ziel ist unser Motor bei dieser sozialpolitischen Aufgabe. Alle Migrantinnen und Migranten sollen an allen gesellschaftlich relevanten Handlungsfeldern gleichberechtigt teilnehmen können.
Migrationsberatung während CORONA
In Einklang mit den Lockerungen der deutschlandweiten Vorsichtsmaßnahmen kann die persönliche Beratung in den MBE-Beratungsstellen nur teilweise stattfinden. Um sowohl die Beratungskräfte als auch die Ratsuchenden zu schützen, wird dabei noch stärker als zuvor Wert auf Hygiene und Schutzausrüstung gelegt und das Vorgehen mit den Behörden vor Ort abgestimmt. Die Online-Beratung wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen, um zu gewährleisten, dass alle Ratsuchenden ganz unabhängig von der aktuellen Situation eine professionelle und kompetente Beratung erhalten können. Die Erfahrungen im Hinblick auf Online-Beratung, die gewonnen werden konnten, werden stetig in die Weiterentwicklung der MBE einfließen.
mehrsprachigen Informationsangebote zum Thema CORONA
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration - Was Sie über das Corona-Virus wissen müssen Aktuelle Informationen
Die Arbeiterwohlfahrt basiert auf vielfältigen Formen des Engagements - aktuelles REACT-EU-Projekt
AWO Fee - Frauen erfolgreich empowern – ein REACT-EU Projekt
Die Corona-Pandemie hat viele Lebenslagen verschärft und Zielgruppen abgehängt. Auch Migrantinnen leiden unter Auswirkungen wie Isolationserfahrungen, fehlenden Begegnungen und Sprachmöglichkeiten sowie verzögerten oder unterbrochenen Maßnahmen zur Integration.
Um diese Entwicklung abzumildern, haben sich unter Federführung der AWO Württemberg die AWO Schwäbisch Hall, die AWO Heilbronn und die AWO Stuttgart in einem Projektverbund zusammengeschlossen.
Mit dem Projekt „AWO Fee - Frauen erfolgreich empowern“ möchten wir erwerbsfähige Migrantinnen unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status ansprechen und sie unterstützen, „ihren Platz“ in der Gesellschaft zu finden. Insbesondere Frauen mit Fluchterfahrung zählen zu unserer Zielgruppe. Dafür werden einzeln und in Gruppen Angebote zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung sowie zur Sprachbildung und Berufsorientierung angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Förderung der digitalen Kompetenz, die wichtiger denn je für gesellschaftliche Teilhabe ist und bleiben wird. Darüber hinaus bestärken wir diese Frauen in gemeinsamen Exkursionen den eigenen Sozialraum zu erkunden und dadurch Zugangshürden abzubauen.
Wir verfolgen mit „AWO Fee“ das Ziel, diese Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit zu stärken als wesentliche Voraussetzung für sozioökonomische Teilhabe und Integration.
Das Projekt ist als Teil einer ganzheitlichen Präventionskette zu verstehen, denn das ebenfalls ESF geförderte Projekt „AWO Cha(lle)nge für Powerkids“ gegen Kinderarmut und für Chancengerechtigkeit bildet seit 2020 ein nicht mehr wegzudenkendes Element der an Armutsprävention orientierten Sozialarbeit.
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Kompass für Ihren Alltag
KOMPASS für den Alltag in Deutschland als PDF Datei
Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den integrationsrelevanten Themen wie beispielsweise Einreise nach Deutschland, Erlernen der deutschen Sprache, Wohnen und Arbeiten, Schule, Ausbildung und Studium sowie Familie, Gesundheit und vielen weiteren.
Die Arbeiterwohlfahrt widmet sich den Zuwanderen mit einem differenzierten und umfangreichen Beratungsangebot in den einzelnen Kreisverbänden. Der AWO Bezirksverband Württemberg e. V. bietet den jeweiligen Fachdiensten durch einen regelmäßigen Informations- und Koordinationsaustausch eine gezielte Hilfestellung bei der Bewältigung der differenzierten Anforderungen.
AWO - Beratungsstellen für erwachsene Zuwanderer in Baden-Württemberg
Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen
Wilhelmstraße 3371034 Böblingen
Tel.: 07031 - 28 68 54
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-bb-tue.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim
Talstr.9089518 Heidenheim
Tel.: 07321 - 98 36 47
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. www.awo-heidenheim.de
Arbeiterwohlfahrt Schwäbisch Hall - Hohenlohe
Kornhausstraße 4/174523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0791 - 97 00 4 - 33/34
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-sha.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim
Murgstr. 368167 Mannheim
Tel.: 0621 - 33 819 - 0
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-mannheim.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stuttgart
Olgastr. 6370182 Stuttgart
Tel.: 0711 - 21 061 0
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-stuttgart.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ulm
Schillerstraße 28/389077 Ulm
Tel.: 0731 96 79 82 - 41/42/30
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-ulm.de
Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe
Stephaniestr.5276133 Karlsruhe
Tel.: 0721 - 160 89 - 412/-413/-414
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-karlsruhe.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz
Heinrich-Weber-Platz 278224 Singen
Tel.: 07731 - 95 80 80
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-konstanz.de
Arbeiterwohlfahrt Ludwigsburg
Talstraße 22 - 2471634 Ludwigsburg
Tel.: 07141 - 28 49 45
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-ludwigsburg.de
Arbeiterwohlfahrt Rottweil
Hauptstraße 26/2878628 Rottweil
Tel.: 0741 - 9423853
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-rottweil.de
AWO - Beratungsstellen für Jugendendliche in Baden-Württemberg
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz
Fürstenbergstraße 778315 Radolfzell
Tel.: 07732 - 94 15 89
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-konstanz.de
Arbeiterwohlfahrt Ludwigsburg
Talstraße 22 - 2471634 Ludwigsburg
Tel.: 07141 - 28 49 45
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-ludwigsburg.de
Arbeiterwohlfahrt Rottweil
Hauptstraße 26/2878628 Rottweil
Tel.: 0741 - 9423853
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-rottweil.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim
Talstr.9089518 Heidenheim
Tel.: 07321 - 98 36 47
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. www.awo-heidenheim.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stuttgart
Olgastr. 6370182 Stuttgart
Tel.: 0711 - 21 061 0
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-stuttgart.de
AWO - Flüchtlingssozialdienste und Ehrenamtskoordinationen
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Esslingen
Limburgstraße 673734 Esslingen
Tel.: 0711 - 6568 8000
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-es.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn
Olgastraße 274072 Heilbronn
Tel.: 07131 - 899 30 - 00
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-heilbronn.org
Arbeiterwohlfahrt Ludwigsburg
Talstraße 22 - 2471634 Ludwigsburg
Tel.: 07141 - 28 49 45
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-ludwigsburg.de
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stuttgart
Olgastr. 6370182 Stuttgart
Tel.: 0711 - 21 061 0
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-stuttgart.de
Arbeiterwohlfahrt Waldshut soziale Dienste gGmbH
Moltkestraße 379761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 - 9112 0
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.www.awo-waldshut.de